Formatierung speichern nicht

Diskutiere und helfe bei Formatierung speichern nicht im Bereich Microsoft Office im Windows Info bei einer Lösung; Seit Jahren habe ich Probleme mit Microsoft Word. Formatierungen werden nicht richtig gespeichert, nach dem Öffnen eines Dokuments sind sämtliche... Dieses Thema im Forum "Microsoft Office" wurde erstellt von Daniel Hördt, 9. Februar 2024.

  1. Formatierung speichern nicht


    Seit Jahren habe ich Probleme mit Microsoft Word. Formatierungen werden nicht richtig gespeichert, nach dem Öffnen eines Dokuments sind sämtliche Abbildungen und Tabellen verschoben. Die Beschriftung von Abbildungen wird auch nicht gespeichert, nach erneutem Öffnen beginnt die Nummerierung wieder bei 1 und alle zuvor beschrifteten Abbildungen werden nicht mehr erkannt. Bitte um Hilfe.
     
  2. JürgenBaginski Win User

    EXCEL ändert Benutzerdefinierte Formatierung!

    Danke für den Input!

    Das wäre aber die Anzeige der Formatierung "[mm]"!

    Die Formel für "mm" ist eher:

    Ganzzahl(REST((REST(B3-A3;1)*1440);60))

    Ganz toll.

    Die eigentliche Frage ist doch warum die Formatierung "mm" beim Speichern geändert wird!
  3. -CHF- Win User

    Gliederungsebene nicht automatisch anpassen

    Hallo Thomas,



    ich kenne das Phänomen von Dokumenten, bei denen per Hand hart formatiert wurde und die einen Knacks weghaben.

    Wenn du sauber mit Formatvorlagen arbeitest probiere (an einer Kopie) bitte mal folgendes:



    Alles markieren (Strg+A)

    Formatierungen zurücksetzen (Strg+Leertaste)



    es werden dann alle Formatierungen, die nicht auf den jeweiligen Formatvorlagen (Zeichen-/Absatzformatvorlagen) zurückgesetzt.

    Dannd as Dokument speichern und wieder öffnen. Dann alle Formatierungen prüfen.



    HTH

    Christian
  4. Ann-E Win User

    Ueberschriften Formatierung nach Speichern "kaputt"

    Liebe Lisa,

    vielen Dank fuer die Antwort. Ich habe bislang immer selbt "gebastelt", treffe aber auf immer mehr Schwierigkeiten und wuerde gerne jetzt so etwas wie eine eigene Vorlage erstellen, komme da aber auch nicht so recht weiter. Ich habe die Ueberschriften anhand
    der Word-Gliederungsebenen (Format: 1., 1.1., 1.1.1. usw.) formatiert, dann das Format so geaendert, wie ich es haben wollte, und das ganze dann ueber die Inhaltsverzeichnis-Optionen verschiedenen Hierarchieebenen zugewiesen (Level 1, 2, 3 usw.) Die Vorlagen
    in Word ("Ueberschrift 1" usw) helfen mir nicht, da sie weder vom Schrifttyp, noch von der Farbe, noch Schriftgroesse zu dem passen, was ich moechte/brauche.

    Eigentlich sollte das ganze ja nicht so schwer sein, und bislang hat es auch funktioniert. Nur leider ist seit einigen Tagen immer das Problem aufgetreten, dass nach dem Schliessen und erneuten Oeffnen der Datei auf einmal Textzeilen als Ueberschriften im Inhaltsverzeichnis
    gelistet sind, die ich so gar nicht formatiert hatte. Und Ueberschriften, die einer bestimmten Gliederungsebene zugewiesen waren (z.B. Ebene 4), waren auf einmal "Ebene 1", so dass die gesamte Struktur zerschossen war. Gestern habe ich noch gedacht, das waere
    mein Fehler gewesen und habe alles manuell wieder "repariert". Aber heute ist das gleiche Problem wieder aufgetreten, so dass ich statt ca. 25 Eintraegen im Inhaltsverzeichnis auf einmal 60+ hatte - z.T. irgendwelche Satzanfaenge, die definitiv nicht ins Inhaltsverzeichnis
    gehoeren...

    Ich bin echt etwas verzweifelt, da ich eigentlich keine Zeit habe, mich staendig mit Formatierungsfragen aufzuhalten. Ich habe auch schon versucht, neue, eigene Formatvorlagen fuer Ueberschriften zu formatieren, aber da komme ich auch nicht richtig klar. Gibt
    es irgendwo eine hilfreiche Anleitung. Eigentlich dachte ich, ich kenne mich recht gut mit Word aus...

    Vielleicht hast Du ja einen Tip?

    Danke vorab,

    Anne
  5. Lisa Wilke-Thissen Win User

    Word ändert Formatierung nach Speichern

    Hallo,

    was den "Seitenrahmen" angeht, so sind natürlich in jedem Dokument Seitenränder für oben, unten, rechts und links festgelegt. Auch ist definiert, welchen Abstand Kopf- und Fußzeile einhalten sollen - gemessen vom Papierrand. Das alles wirst du wohl bewusst
    eingestellt haben.

    Was du offenbar nicht bewusst festgelegt hast, sind die Einstellungen für Textfelder: Textumbruch und Position.

    Befinden sich die Textfelder "Mit Text in Zeile" oder sind sie mit einem Textumbruch (z. B.
    Quadrat, Oben und unten) versehen?

    Falls mit Textumbruch: Sind die Textfelder lose oder fest im zugehörigen Absatz verankert?

    Warum arbeitest du überhaupt mit Textfeldern? Falls du Text gerne "schiebst", ist möglicherweise PowerPoint die bessere Wahl.

    Viele Grüße

    Lisa
  6. Lisa Wilke-Thissen Win User

    Ueberschriften Formatierung nach Speichern "kaputt"

    Guten Morgen Anne,

    schau dir gelegentlich folgende Diskussion an:
    http://answers.microsoft.com/de-de/office/forum/office_2010-word/formatvorlagen-listenformate-gliederung-2010/2c692913-e83f-42ce-9d9e-51f825552ff4


    Ich habe bislang immer selbt "gebastelt",
    Gebastelt hat man zu Schreibmaschinezeiten: mit Tipp-Ex, Schere und Kopierer...

    Ich habe die Ueberschriften anhand der Word-Gliederungsebenen (Format: 1., 1.1., 1.1.1. usw.) formatiert,
    "Gliederungsebene" (sowie "Textkörper") ist ein Absatzformat und hat direkt nichts mit Nummerierung zu tun. Beides ist voneinander unabhängig.

    Das Zuweisen von Gliederungsebenen hilft bei der Strukturierung des Dokuments in der Gliederungsansicht. Und ein standardmäßig erstelltes Inhaltsverzeichnis sucht unter anderem nach sämtlichen Absätzen, die mit Gliederungsebene 1 bis 3 formatiert sind.

    Wenn du nun Überschriften anhand von Gliederungsebenen im Format 1., 1.1., ... erstellt hast, kann das bedeuten, dass du erstens Gliederungsebenen und zweitens eine Nummerierung zugewiesen hast. Es kann aber auch bedeuten, dass überhaupt keine Gliederungsebenen
    zugewiesen hast (es aber glaubst), sondern lediglich eine Gliederungsnummerierung verwendet hast. Leider hast du deine Vorgehensweise immer noch nicht geschildert.

    Ich kann also nur vermuten, dass du in der Gruppe "Absatz" unter "Liste mit mehreren Ebenen" ein Schema aus der Listenbibliothek verwendet hast.

    dann das Format so geaendert, wie ich es haben wollte,
    Wie hast du das Format geändert?

    das ganze dann ueber die Inhaltsverzeichnis-Optionen verschiedenen Hierarchieebenen zugewiesen (Level 1, 2, 3 usw.)
    Die Inhaltsverzeichnisebenen gelten einzig und allein der Darstellung des Inhaltsverzeichnisses. Sie haben nichts mit Gliederungsebenen im Haupttext zu tun. Für die Einträge im Inhaltsverzeichnis müssen Verzeichnisebenen zugewiesen werden, um die Formatvorlagen
    "Verzeichnis 1" bis "Verzeichnis 9" zuzuweisen. Auch dann, wenn im Haupttext des Dokuments
    überhaupt keine Gliederungsebenen verwendet wurden, sondern mit eigenen Formatvorlagen oder Verzeichniseintragsfeldern gearbeitet wurde.

    Die Vorlagen in Word ("Ueberschrift 1" usw) helfen mir nicht, da sie weder vom Schrifttyp, noch von der Farbe, noch Schriftgroesse zu dem passen, was ich moechte/brauche.
    Formatvorlagen (Styles) sind dazu da, schnell, stabil und einheitlich zu formatieren - und können außerdem der Kennzeichnung solcher Absätze dienen, die ins Inhaltsverzeichnis aufgenommen werden sollen.

    Die über 250 von Microsoft mitgelieferten Formatvorlagen bieten sich ausgezeichnet dazu an. Man muss einfach nur den eigenen Bedürfnissen entsprechend anpassen! Das erleichtert das Leben ungemein, zumal einige integrierte Formatvorlagen noch Funktionalität
    beinhalten, die die selbst erstellen nicht haben können.

    Eigentlich sollte das ganze ja nicht so schwer sein,
    Word ist ein komplexes Werkzeug, das man sich optimalerweise vor Beginn einer Arbeit anschaut. Gleiches gilt natürlich auch für WordPerfect, Open Office, LaTex etc., also alles, was über eine Schreibmaschine hinaus geht.

    und bislang hat es auch funktioniert.
    Es hat in der Tat funktioniert - nämlich dass du dein Dokument mit jedem Klick dem Kollaps etwas näher gebracht hast ;-).

    Du kannst es mir gerne zusenden.

    Viele Grüße

    Lisa [MS MVP Word]

    Wissenschaftliche Arbeiten mit Word 2007:
    http://tinyurl.com/yzg3axw


    Wissenschaftliche Arbeiten mit Word 2010:
    http://tinyurl.com/35vwdd8
  7. User Advert


    Hi,

    willkommen im Windows Forum!
Thema:

Formatierung speichern nicht - Microsoft Office

Die Seite wird geladen...

Formatierung speichern nicht - Similar Threads - Formatierung speichern

Forum Datum

PowerPoint - Formatierung "Fett" nicht abwählbar

PowerPoint - Formatierung "Fett" nicht abwählbar: Hallo zusammen,ich habe das Problem mit einer PowerPoint-Datei, dass ich fettgedruckte Wörter nicht abwählen kann. Hat jemand eine Idee, woran es liegen könnte?Folgendes wurde probiert:- Kopie...
Microsoft Office 31. März 2025

Power Point - Formatierung "Fett" nicht abwählbar

Power Point - Formatierung "Fett" nicht abwählbar: Hallo zusammen,ich habe das Problem mit einer Power Point Datei, dass ich Fettgedruckte Wörter nicht abwählen kann. Hat einer eine Idee, woran es liegen könnte?Folgendes wurde probiert:- Kopie...
Microsoft Office 31. März 2025

Outlook Classic "Aufgaben" zu "ToDo" übernehmen inkl. der Formatierung innerhalb der...

Outlook Classic "Aufgaben" zu "ToDo" übernehmen inkl. der Formatierung innerhalb der...: Hallo zusammen, ich nutze im Outlook Classic schon sehr intensiv die Aufgaben und hänge da vor allem E-Mail an und Dokumentiere im Text auch den Fortschritt. Dabei kommen auch vielen...
Outlook.com 27. März 2025

Bedingte Formatierung in Tabelle mit bestimmten Textinhalt durch ODER verknüpft

Bedingte Formatierung in Tabelle mit bestimmten Textinhalt durch ODER verknüpft: Hallo liebe Community,ich arbeite an einem Wochenplan für meinen Sohn, um ihm seinen Alltag zu erleichtern und übersichtlicher zu gestalten.Die Zellen in meiner Tabelle enthalten nur Text, wie zum...
Microsoft Office 19. März 2025

Passwortabfrage, Speichern von duplikaten und zerstörte Formatierung.

Passwortabfrage, Speichern von duplikaten und zerstörte Formatierung.: Hallo zusammen.Uns hat eine Anfrage ereilt zu welcher wir keine Lösung finden, vielleicht hat von euch jemand einen Tipp:Bei Excel Dateien wird ein Kennwort abgefragt, welches nicht bekannt...
Microsoft Office 17. März 2022

Word ändert Formatierung nach Speichern

Word ändert Formatierung nach Speichern: Hallo zusammen, ich habe verschiedene Fragen, die zusammenhängen: - Nach dem Speichern eines erstellten Dokumentes hat Word automatisch sämtliche Textfelder, die ich eingefügt hatte, an andere...
Microsoft Office 8. November 2020

Word | Fehlermeldung "Formatierung ist zu komplex, bitte speichern Sie mit der Option...

Word | Fehlermeldung "Formatierung ist zu komplex, bitte speichern Sie mit der Option...: Kann jemand erklären, warum es zu dieser Fehlermeldung kommt und was man dann tun kann (z.B. auch, wo man die Option "alles speichern" findet)? Meine Vermutung ist, dass das Problem mit der...
Microsoft Office 13. August 2017
Formatierung speichern nicht solved
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.